Projekte

Erfolgreiche Projekte aus der Region

Der Prototyp einer mobile Netzersatzanlage (NEA) wurde gemeinsam mit dem deutschen Start-Up H2 Power´n´Heat und dem Schweizer Unternehmen GRZ Technologies konstruiert und gebaut. Die mobile NEA, mit 15 KW elektrischer Leistung, basiert auf einer Brennstoffzelle und einem Metallhydridspeicher, mit einer Speicherkapazität von 6 kg Wasserstoff. Sie ermöglicht eine zuverlässige, sichere, effiziente und kompakte Speicherung und Verarbeitung des Wasserstoffs und dient als realitätsnahes Vorzeige- und Ausstellungsmodell.

Eine mobile NEA dieser Bauweise zeichnet sich neben der Zuverlässigkeit und Sicherheit vor allem auch durch niedrige Betriebskosten und eine lange Lebensdauer aus. Anwendbar ist sie so beispielsweise im Bereich der Film- und Eventbranche sowie für den Katastrophenschutz.

Die Barnimer Busgesellschaft beschafft für den Standort Bernau 6 neue Wasserstoffbusse des belgischen Herstellers Van Hool. Mit einem Tankvolumen von 36 Kilogramm schaffen die Busse bis zu 500 Kilometer. Die Fahrzeuge werden ab Dezember 2022 im Stadtgebiet von Bernau bei Berlin eingesetzt. Vervollständigt wird das Projekt durch eine betriebseigene Wasserstofftankstelle des deutschen Herstellers Wystrach. Die Betankungsdauer eines Busses beträgt maximal 15 Minuten. Gefördert wird das Vorhaben durch das brandenburgische Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) mit Mitteln der europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Landkreis Barnim. 

Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft (BDG), ein Tochterunternehmen der Kreiswerke Barnim, ist das bisher erste Brandenburger Abfallwirtschaftsunternehmen, das vollelektrische Abfallsammelfahrzeuge zum Einsatz bringen wird. Vorraussichtlich im vierten Quartal 2022 werden vier brennstoffzellenbetriebene Abfallsammelfahrzeuge den aktuell 40 Fahrzeuge umfassenden BDG-Fuhrpark erweitern und im Bereich Bernau zum Einsatz kommen. Insgesamt 910.000 Kilometer werden jährlich auf den Sammeltouren zurückgelegt und bislang 520.000 Liter Diesel verbraucht. Beim Einsatz der Brennstoffzelle als Antriebstechnologie entstehen lediglich Wasser und Sauerstoff. Betankt werden „die Neuen“ mit grünem Wasserstoff, hergestellt aus erneuerbaren Energien. Die Tankstelle dafür errichtet die Barnimer Busgesellschaft in Bernau für die Betankung von Wasserstoffbussen zur gemeinsamen Nutzung mit der BDG.

Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) rüstet serienmäßige Dieselfahrzeuge auf Brennstoffzellen-Technik um. Seit 2021 setzt die UVG auf der Nationalparklinie zwei Busse ganz ohne CO2-Emissionen ein. UVG-Geschäftsführer Lars Boehme: „Auf der Suche nach klimaneutralen alternativen Antrieben sind wir schnell auf Wasserstoff gekommen.“ Damit hat das Verkehrsunternehmen eine optimale klimaneutrale Antriebsalternative für tägliche Fahrzeugumläufe mit über 300 Kilometern im ländlichen Raum gefunden. Die UVG würde gern zukünftig alle 122 Dieselfahrzeuge umrüsten und hat sich als eines der „Important Projects of Common European Interest“ speziell für den Wasserstoff-Sektor um Mittel aus dem Fond „IPCEI-Wasserstoff“ beworben.

Seit 2011 erzeugt ENERTRAG im Hybridkraftwerk mittels Elektrolyse aus Windstrom grünen Wasserstoff, der unter anderem zu Heizzwecken, zur Betankung von PKWs und Bussen und in industriellen Prozessen eingesetzt wird. Wasserstoff wird aus Windenergie zu Zeiten starker Winde hergestellt und gespeichert. Bei Bedarf wird der Wasserstoff wieder in elektrische Energie umgewandelt. Mit der Speicherung der Energie in Form von Wasserstoff kann eine sichere Bereitstellung von Energie auch bei Windstille gewährleistet werden. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher Energieträger, der es ermöglicht, große Energiemengen über einen langen Zeitraum zu speichern.