Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
Paul-Wunderlich-Haus
Am Markt 1
16225 Eberswalde

Büroanschrift

An der Friedensbrücke 22
16225 Eberswalde

regionalplanung[@]uckermark-barnim.de

Im Allgemeinen ist es auf unserer Internetseite nicht notwendig, personenbezogene Daten einzugeben. Sollten wir von Ihnen personenbezogene Daten erhalten (z.B. per Mail), verarbeiten und speichern wir diese Daten nur für Zwecke, die uns von Ihnen mitgeteilt wurden und zur Beantwortung Ihrer Frage bzw. zur Erbringung unserer Dienstleistung notwendig sind. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist bzw. Sie sich für unseren Newsletter anmelden (siehe Punkt 6).

Beim dem Besuch unserer Webseite werden automatisch generierte Informationen in eine Protokolldatei (Serverlogfile) gesammelt. Diese Informationen können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Die Informationen beinhalten z.B.

• Typ des Internetbrowser oder Betriebssystem
• Domainnamen von Webseiten, von denen ein Zugriff erfolgt
• Anzahl der Besuche
• durchschnittliche Verweilzeit auf unseren Seiten
• aufgerufene Seiten

Wir verwenden diese Informationen um den Internetauftritt ständig zu verbessern und zu aktualisieren

Beim Zugriff auf unsere Internetseite werden kleine Dateien, sogenannte Cookies, auf Ihrer Festplatte gespeichert. Cookies dienen nur dazu, um den Besuchern der Webseite das Navigieren zu erleichtern.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software selbst bestimmen. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese deaktivieren oder jederzeit wieder zulassen.

Hierzu hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ausführliche Anleitung zur sicheren Konfiguration der meistverbreiteten Internet-Browser erstellt.

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet
dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus dem hierzu verwendeten Anmeldeformular. Nach der Anmeldung zum Newsletter wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters das Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletter („Newsletter-Tracking“). Anhand der eingebetten Tracking-Pixel kann erkannt werden, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Tracking-Pixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der empfangenden Person anzupassen. Die Auswertung der Daten erfolgt durch den Newsletter-Provider CleverReach. Hierfür wurde mit CleverReach ein AV-Vertrag geschlossen. Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich – wie zuvor beschrieben – vom Newsletter abzumelden. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht.

Verantwortlicher: Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
Paul-Wunderlich-Haus
Am Markt 1
16225 Eberswalde

Büroanschrift

An der Friedensbrücke 22
16225 Eberswalde

regionalplanung[@]uckermark-barnim.de

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Die Regionale Planungsgemeinschaft hat diverse Links zu anderen Internetauftritten eingebunden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung der jeweilig verantwortlichen Stelle

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.