Projekte
Die Wasserstoffregion Uckermark-Barnim hat das strategische Ziel, die Ansiedlung einer Wasserstoffproduktion sowie der entsprechenden Folgenutzungen zu fördern und zu begleiten und die Region wesentlich stärker als bisher als gut ausgebauten und vernetzten Wirtschaftsstandort nach innen und außen zu positionieren.
Durch aktive Vernetzung sollen neue Wertschöpfungsverflechtungen aufgebaut und Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. Damit verbunden ist die Verbesserung der regionalen Wertschöpfung und die wirtschaftliche Stärkung der regionalen Wachstumskerne und der gesamten Region Uckermark-Barnim.
All dies kann nur durch erfolgreich umgesetzte Projekte geschehen. Je mehr Ideen und Ansätze wir gemeinsam entwickeln, umso mehr können wir auch realisieren und erfolgreich in die Wege leiten.
Themenfelder
Wärmeprojekte
Einspeisung ins Gasnetz oder Wasserstoff BHKW´s für Strom und Wärmeproduktion
Pilotprojekte
Notstromversorgung über Brennstoffzellenaggregate
Mobilität
Tankstellennetz für PKW, Bus und Schienenfahrzeuge ausbauen
Transport & Logistik
Landwirtschaftsmaschinen oder Müllsammelfahrzeuge
Forschung & Entwicklung
Feldversuche und Effienzoptimierung mit Hochschule und Universitäten
Elektrolyseanlagen
Produktion von Wasserstoff in der Nähe von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien